auf der deutschsprachigen Homepage der Helsinkier Germanistik
Video zum Germanistikstudium in Helsinki auf Youtube
Das Fach Germanistik existierte an der Universität Helsinki als Struktureinheit bis zum 31.12.2017.
Seit dem 1.8.2017 studiert man Germanistik an der Universität Helsinki im Rahmen der Studienrichtung ‚Deutsch‘ des Bachelorprogramms Sprachen (fi. Kielten kandiohjelma, opintosuunta Saksa) bzw. der Studienrichtung ‚Deutsche Sprache und Kultur der deutschsprachigen Länder‘ des Masterprogramms Sprachen (fi. Kielten maisteriohjelma, opintosuunta Saksan kieli ja saksankielisten maiden kulttuuri).
Die Studierenden der Germanistik machen sich mit der deutschen Sprache, der Literatur und Kultur der deutschsprachigen Länder und deren Erforschung vertraut. Außerdem wird die Entwicklung der deutschen Sprache behandelt. Ziel ist es, eine Expertise auf dem eigenen Gebiet zu entwickeln.
Dazu gehören:
- ein – in beruflichem und amtlichem Zusammenhang erforderliches – hervorragendes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Standardsprache,
- eine gründliche Kenntnis der Struktur und der Varietäten der deutschen Sprache,
- eine gründliche Kenntnis der Literatur und des kulturellen Hintergrunds der verschiedenen Regionen des deutschsprachigen Raums,
- die Fähigkeit, die deutsche Sprache und ihr Erlenen sowie die deutschsprachige Literatur und Kultur wissenschaftlich zu analysieren.
Absolventen eines Germanistikstudiums sind u.a. als Lehrkräfte in allgemeinbildenden Schulen und der Erwachsenenbildung, in verschiedenen – Sprach- und Kulturkenntnisse voraussetzenden – Aufgaben im öffentlichen und privaten Bereich (auch auf internationaler Ebene) sowie in der Forschung tätig.
toissa.fi > sijoittuminen työelämään > haku: saksan kieli > herunterscrollen, auf ’saksan kieli‘ klicken
Als Teil der Helsinkier Germanistik wird auch das fakultative Nebenfach Niederländisch angeboten.